Fachstelle für pflegende Angehörige

Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät zu allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege von hilfebedürftigen Menschen.

Die Unterstützungsangebote der Fachstelle:

– Information zu Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfe bei der Antragsstellung
– Tipps zum Umgang mit demenzerkrankten Personen
– Beratung zu Pflegehilfsmitteln (z.B. Pflegebett, Treppenlift etc.)
– Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung
– Psychosoziale Beratung / Gesprächskreis für pflegende Angehörige
– Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten wie z. B. Essen auf Rädern oder Hausnotrufdienste
– regelmäßige Schulungen und Vorträge für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer

 

Die Beratung durch die Fachstelle ist kostenfrei, neutral und trägerunabhängig. Sie kann von allen Angehörigen, selbst betroffenen oder sonstigen Beteiligten in Anspruch genommen werden.

Wohnberatung
Wir beraten Sie bei der altersgerechten Gestaltung Ihres Wohnraumes. Dazu gehören auch die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Begleitung bei der Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen.

Die Wohnberatung ist kostenlos, unabhängig, unverbindlich und individuell. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt des Landkreises Unterallgäu, der Stadt Memmingen und verschiedenen örtlichen Trägern.

Unsere Wohnberaterinnen sind zuständig für die Wohnberatung in Amberg, Bad Wörishofen, Ettringen, Rammingen, Türkheim, Tussenhausen und Wiedergeltingen.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Die Pflege eines hilfebedürftigen Angehörigen ist oft mit zeitlichen, emotionalen und körperlichen Belastungen verbunden. Durch die oftmals „24-h-Zuständigkeit“ werden soziale Beziehungen vernachlässigt. Die pflegenden Angehörigen sind in der Gefahr die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und in Isolation zu geraten.

Mit dem Gesprächskreis wollen wir die Angehörigen entlasten und unterstützen.

Der Gesprächskreis findet einmal im Monat statt und steht allen interessierten pflegenden Angehörigen offen. Eine Einzel- oder Gruppenbetreuung von demenzerkrankten Angehörigen während des Gesprächskreises ist nach vorheriger Absprache möglich.

Die Fachstelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch den Landkreis Unterallgäu und die Stadt Bad Wörishofen. Die Fachstelle ist auch anerkannte Kontaktstelle des Leader-Projektes „Demenzhilfe Allgäu“.

Die Weiterentwicklung lokaler Versorgungsstrukturen und die Vernetzung aller beteiligter Akteure ist uns ein großes Anliegen. Hierzu engagieren wir uns im „Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen / Unterallgäu“. (Weitere Informationen zum Netzwerk und zu den Arbeitsgruppen finden Sie hier)

Träger der Fachstelle ist der Verein für Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen e.V.

Sie erreichen Frau Daniela Speckamp und Frau Anja Filser
unter Telefon: 08247 962628
E-Mail: fachstelle@ambulantekrankenpflege-ev.de