INFORMIEREN – UND ENDLICH UMSETZEN!

Kostengünstig, rechtssicher und persönlich begleitet durch den Dschungel der Vollmachten und Verfügungen.

Für die Erstellung Ihrer persönlichen Vor­sorgedokumente – mit allem „drum und dran“ – werden einmalig einhundert Euro Aufwandsentschädigung pro Person berechnet. Die Servicevergütung für den Hinterlegungs- und Aktualisierungsservice beträgt 36 Euro jährlich. Eine Kündigung kann jederzeit schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail, ohne Einhal­tung einer Kündigungsfrist erfolgen.

  • Schwerer Unfall, schlimme Krankheit, Herzinfarkt, Schlaganfall, psychische Erkrankung, Depression, Demenz, Alzheimer, Koma – haben Sie geregelt, wer sich „im Fall der Fälle“ um Sie kümmert? Ansonsten gilt § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch: ,,Kann ein Volljähriger seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht für ihn einen gesetzlichen Betreuer.“
  • Wenn Sie im Sterben liegen – wünschen Sie „lebensverlängernde“ (bzw. ,,leidens­verlängernde“) Maßnahmen, die so­genannte „Apparatemedizin“? Oder soll dann „abgeschaltet“ werden? Haben Sie Ihre Wünsche diesbezüglich festgelegt?

Das Team des
Vorsorgeservice:

von links nach rechts

Viktoria Buxbaum (Kundenservice)
Tanja Eder (Innendienst)
Johannes Eder (Gernerationenberater IHK)
Claudia Hoffmann (Leitung Vorsorgeservice)

  • Haben Sie eine Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung?
  • Nach dem neuen Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, gültig seit 01.01 .2023?
  • Wo sind Ihre Dokumente hinterlegt? Besteht unverzügliche Zugriffsmöglichkeit ,,im Fall der Fälle“? Auch digital?
  • Sind Ihre Dokumente darüber hinaus im Zentralen Vorsorgeregister der Bundes­notarkammer registriert?
  • Haben Sie das Notfallkärtchen der Bundes­notarkammer griffbereit in Ihrer Geldbörse?
  • Wissen Ihre Bevollmächtigten „im Fall der Fälle“ was zu tun ist? Oder wäre ein pro­fessioneller Ansprechpartner hilfreich?
  • Besteht ein Aktualisierungsservice? Bei Gesetzesänderungen oder zur Anpassung Ihrer persönlichen Daten?
  • Wünschen Sie kompetente Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung dieses komplexen Themas?
  • Jetzt gleich? Oder wann dann?

Vorsorgeservice
Ein Angebot des als gemeinnützig anerkannten „Verein für ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen e. V.“. Unterstützt werden wir von der Stiftung der Ambulanten Krankenpflege sowie der Katholischen Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen

Telefon 08247 333424
vorsorgeservice@ambulante.de
www.vorsorgeservice.info

Beim Vorsorgeservice für Vollmachten und Verfügungen handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Wir arbeiten zusammen mit Generationenberatern, Steuerberatern, Fach- und Rechtsanwälten, Notaren sowie der Betreuungsstelle im Landratsamt Unterallgäu